Craniosacral Therapie für Pferde im Raum St. Gallen

Sanftes Lösen von Blockaden und Verspannungen, fördert das Wohlbefinden sowie die Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes.

Nahaufnahme eines Pferdekopfs

Was ist Craniosacral Therapie?

Die Craniosacral Therapie ist eine Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie heraus entwickelt hat. Es wird mit sehr sanften Berührungen gearbeitet. So findet auch keine offensichtliche Manipulation statt. Die Bewegungen der behandelnden Hände sind kaum wahrnehmbar. Die Wirkung äussert sich allerdings beim Pferd durch sichtbare Entspannung mit Abkauen.

Während der Behandlung werden Traumata und Blockaden im Körper des Pferdes ermittelt. Mittels der spezifischen Kontakte am Pferdekörper können diese Blockaden im Bereich des Schädels und der Gelenke gelöst und Verspannungen der Muskulatur und der Faszien ausgeglichen werden. Häufig führen unpassendes Zaumzeug, schlechtsitzende Sättel, Ausbildungsfehler, aber auch mechanische und seelische Einflüsse zu negativen Auswirkungen auf den Körper des Pferdes.

Zeigt Ihr Pferd eines oder mehrere der folgenden Anzeichen?

  • Unnatürliche Haltung von Kopf-, Hals- oder Schweif
  • Empfindlichkeit beim Putzen
  • Gibt die Hufe nicht
  • Zeigt Sattel-/Gurtzwang
  • Hat eine mangelnde Muskulatur am Rücken
  • Lahmheiten und Taktunreinheiten treten ohne ersichtliche Ursache auf
  • Das Pferd ist steif, stolpert häufig, tritt schlecht unter
  • Läuft unsauber bei den Seitengängen oder bei der Versammlung
  • Wehrt sich gegen das Gebiss, gegen die Anlehnung, schlägt mit dem Kopf
  • Hat regelmässig wiederkehrende Erkrankungen
  • Nach Prellungen jeglicher Art (Stürze, Rangkämpfe, etc.)
  • Nach Verletzungen oder Operationen, z.B. zur Behandlung von Narben
  • Allgemein zur Steigerung von Wohlbefinden und Leistung

In einem solchen Fall ist eine Craniosacral-Behandlung besonders geeignet.

Termin vereinbaren

Wie läuft eine Craniosacral Behandlung bei einem Pferd ab?

Befundaufnahme

Beim ersten Mal ist eine systematische Befundaufnahme erforderlich, um ein klares Bild über das Befinden des Pferdes zu erhalten. Zudem sollen Erscheinungen ausgeschlossen werden, die eine Behandlung durch einen Tierarzt erfordern. Für diese Befundaufnahme mit Vorgeschichte sollte etwa eine Stunde eingeplant werden.

Behandlung

Die eigentliche Behandlung schliesst sich an und nimmt etwa 45 Minuten in Anspruch. Allfällige weitere Behandlungen bestehen aus der eigentlichen Behandlung und dem kurzen Vorgespräch und dem abschliessenden Gespräch mit der betreuenden Person, also etwa eine Stunde.

Der Ort für die Behandlung sollte ein ruhiger und angenehmer Ort sein, welcher dem Pferd vertraut ist. Das Pferd steht frei und wird allenfalls durch die betreuende Person lose gehalten. Die Abfolge der Kontakte mit dem Pferd richtet sich nach den durch den Therapeuten wahrgenommenen Erscheinungen im Körper des Pferdes. Es ist optimal, wenn das Pferd sich nach einer Behandlung frei bewegen kann, also Weidegang erhält oder sich in der Reithalle oder auf dem Abreiteplatz aufhalten darf. Zudem ist eine Reitpause von einem bis zwei Tagen günstig. In dieser Zeit bekommt das Pferd die Gelegenheit, sich an das veränderte Körpergefühl zu gewöhnen.

Nachsorge und Empfehlungen

Im Anschluss an die Behandlung bekommt die betreuende Person Informationen über die Erkenntnisse, allfällige Massnahmen und Verhaltensweisen, um den Behandlungserfolg zu stabilisieren. Bei Feststellungen bezgl. Sattel, Trense, Halfter, Hufeisen etc. wird im Einvernehmen mit der betreuenden Person mit dem Schmied, Sattler oder Pferdezahnarzt Kontakt aufgenommen.

Behandlungsort

Die Behandlung findet bei Ihnen vor Ort statt. Für die Anfahrt fallen 1.- Fr. pro Entfernungskilometer (Hin- und Rückfahrt) an. Wir bemühen uns, Termine in benachbarten Ställen zusammenzulegen, um die Kosten der Anfahrt zu reduzieren. Gerne nehmen wir Termine im Umkreis von etwa 100 km um unseren Standort Wittenbach wahr.

Leistungen und Preise für Pferde

  • Erstbehandlung150.- Fr
    Erstgespräch, Befundaufnahme und Anamnese, Initialbehandlung, Besprechung Vorgehen
    Dauer: 90 min
  • Folgebehandlung lang100.- Fr
    Dauer: 60 min
  • Folgebehandlung kurz80.- Fr
    Dauer: 45 min

Leistungen nur gegen Barzahlung. Verpasste oder kurzfristig abgesagte Termine, d.h. 24 Stunden vorher, werden mit 60% des Termin-Preises verrechnet.

Erfahrungsberichte

Oriol, 14 jähriger FM Wallach: Steil abfallende Schulter, leicht überbauen, rechte Hinterhand kleine Fehlstellung. Dadurch oftmals schwierig in der Lösungsphase. Konnte schon nach der 2. Behandlung durch Dr. Lothar Natau eine Verbesserung feststellen. Nach ca. 6 Wochen war praktisch keine Steifheit mehr vorhanden beim Reiten, da sich das Pferd selber lösen konnte. Einige Behandlungen später ist er auch nicht mehr in sein altes Muster zurückgefallen.

– Melanie Mall –

Lothar hat meine Stute Graziosa schon mehrere Male mit einer Cranio-Sacral-Behandlung betreut, und jedes Mal war ich sehr beeindruckt von seiner einfühlsamen Art. Er nahm sich Zeit für die Behandlung und ging auf Graziosas Bedürfnisse ein. Während der Sitzungen konnte ich sehen, wie Graziosa sich entspannte und die Behandlung sichtlich genoss. Sie liess sich wunderbar darauf ein und schien die Ruhe und Zuwendung durch die Cranio-Behandlung sehr zu schätzen. Ich kann Lothar nur wärmstens weiterempfehlen.

– Janine Anrig –

Kontaktieren Sie mich, um einen Termin für Ihr Pferd zu vereinbaren.